Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Delfter Keramik

См. также в других словарях:

  • Kerāmik — (Kerameutik, griech., von kéramos, Töpferton; hierzu Tafel »Keramik I u. II«), Töpferkunst oder Tonbildnerei, die Kunst, aus Ton Gefäße, Figuren, Reliefs, Kacheln, Platten u. dgl. herzustellen. Über das dabei zu beobachtende technische Verfahren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Delfter Fayencen — Delfter Fayencen, stark glasiertes, weißes Gebrauchsgeschirr mit blauer Bemalung, die sich an japanische und chinesische Vorbilder anschließt. Es wurde seit dem Ende des 16. Jahrh. bis zum Ende des 18. Jahrh. in Delft angefertigt, und seit 1640… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Delfter Fayencen — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Delfter Ware — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik aus Gschel — Blumenvase, Reiterfigur und Schale aus Gschel …   Deutsch Wikipedia

  • De Porceleyne Fles — Das Hauptgebäude am Rotterdamseweg in Delft De Porceleyne Fles (vollständig De Koninklijke Delftsche Aardewerkfabriek „De Porceleyne Fles Anno 1653“ N.V., dt. wörtl. Die Porzellanflasche, engl. bekannt als Royal Delft) ist eine Delfter Keramik… …   Deutsch Wikipedia

  • Delft — Gemeinde Delft Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Essen-Stadtkern — Die Liste der Baudenkmäler in Essen Stadtkern enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen Stadtkern, Stadtbezirk I, in Nordrhein Westfalen (Stand: 8. April 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Fayencen — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Jaspisporzellan — Sogenannter Eulenpokal der Stadt Schaffhausen, Fayence aus dem 16. Jahrhundert Fayence ist die von der italienischen Stadt Faenza abgeleitete französische Bezeichnung für eine Keramik mit porösem Scherben, die mit einer deckenden weißen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fayence — ist die Bezeichnung für einen Teilbereich kunsthandwerklich hergestellter Keramik, nämlich ungesinterter Tonware, deren gelblich grauer oder rötlicher bis bräunlicher, poröser Scherben mit einer weiß (selten farbig) deckenden Glasur, deren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»